Datenschutz von Loft Tür
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle im Sinne der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz ist:
Stephan Petzold, handelnd unter „Loft Tür“
Waldstr. 16
21255 Tostedt
Telefon: +49 (0)173 173 40 91
E-Mail: info@loft-tuer.de
Erfassung allgemeiner Daten
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden verschiedene allgemeine Daten erfasst und in Logfiles des Servers gespeichert. Dabei handelt es sich um Daten, die zur Bereitstellung der Inhalte und Leistungen unserer Website erforderlich sind. Diese Daten erlauben keinen unmittelbaren Rückschluss auf Ihre Person und werden von uns nicht verwendet, um einen Bezug zu Ihrer Person herzustellen. Es handelt sich insbesondere um Daten über Ihre IP-Adresse, über Ihren Internetbrowser, über Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage, über die von Ihnen aufgerufenen Internetseiten unserer Website, über das von Ihnen verwendete Betriebssystem, über Ihren Internetserviceprovider und über die Internetseite, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind. Diese Art von anonymen Daten werten wir statistisch aus, um unser Angebot und die Technik unserer Website laufend zu verbessern und den Datenschutz zu optimieren.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Website sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um Textdateien, die von einem Server auf die Festplatte Ihres Computers übertragen werden und dort je nach Art des Cookies und je nach Einstellungen Ihres Internetbrowsers für die Dauer der Sitzung oder bis zur Löschung verbleiben. In den Cookies werden Ihre System- und Nutzungsinformationen in Bezug auf die Nutzung unserer Website gespeichert. Cookies können auch eine eindeutige Kennung enthalten, die es uns und anderen Website-Anbietern erlaubt, Ihr System von anderen Systemen zu unterscheiden und es bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen. Mit dem Einsatz von Cookies gewährleisten wir die Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer Website.
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit mittels entsprechender Einstellung im genutzten Internetbrowser verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Ohne Cookies sind allerdings möglicherweise verschiedene Funktionen unserer Website nicht oder nur eingeschränkt nutzbar.
WordPress-Plugins
Auf dieser Webseite werden die WordPress-Plugins Jetpack, contact form 7, yoast seo, really simple ssl, cookie notice, preloader plus, slider revolution, zen menu logic, visual composer, WP Mail SMTP, Ultimate Addons for Visual Composer, The7 Theme, The7 Post Types, The7 Demo Content, SiteOrigin Widget Bundle, Recent Tweet Widget, Shortcodes Ultimate, page scroll to id, LayerSliderWP, Head, Footer and Post Injections, ConvertPlug, Antispam Bee, Akismet Anti-Spam eingesetzt. Hierbei handelt es sich um WordPress-Plug-Ins, welche dem Betreiber einer Internetseite, die auf WordPress aufbaut, zusätzliche Funktionen bietet. Dazu werden die Plugin-Inhalte auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person geladen und im Rahmen der Webseitendarstellung wiedergegeben oder zur Verbesserung der Nutzeroperabilität eingesetzt. Die über die Komponenten erhobenen Daten werden nicht ohne eine vorherige Einholung einer gesonderten ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person dazu genutzt, die betroffene Person zu identifizieren. Die betroffene Person kann das Setzen von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit deren Nutzung dauerhaft widersprechen. Hierdurch können Einschränkungen in der Usability entstehen. Weitergehende Informationen erhalten Sie unter https://de.wordpress.org/plugins.
Kontaktformular
Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular auf unserer Website in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Callnow-Button
Wenn Sie mit uns per CallNow-Button und Telefonanruf in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten, insbesondere Ihre Telefonnummer, von uns verarbeitet, um Ihr Kontaktanliegen zu bearbeiten. Alternativ müssen Sie mit unterdrückter Rufnummer anrufen.
YouTube
Wir verwenden auf unserer Website eingebettete YouTube-Videos. YouTube ist ein Service der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA (“YouTube”). Wenn Sie eine Seite mit einem eingebetteten YouTube-Video besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dadurch erfährt YouTube, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube diese Daten auch Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen. Wird ein Video gestartet, sammelt YouTube mit Hilfe von Cookies (siehe oben unter “Cookies“) Daten über Ihr Nutzerverhalten. Dies können Sie verhindern, indem Sie das Speichern von Cookies in Ihrem Internetbrowser blockieren. Weitere Informationen und Datenschutzhinweise finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Social-Media-Einbindung über Linkverweis
Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der dargestellten Social Plugins oder über deren Nutzung, denn wir setzen eine bloße Verlinkung ein. Diese dient zur Verhinderung, dass Daten ohne das Wissen des Nutzers an die Diensteanbieter übertragen werden. Eine solche Übertragung geschieht nur nach Verwendung des Links und einem durchgeführten Profillogin. Dann wird eine Verbindung zur jeweiligen Plattform hergestellt. Ohne den Klick auf den Link werden zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social Plugins weitergegeben, wenn Sie diese Website besuchen. Erst wenn beim Klick auf den jeweiligen Social Plugin können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden.
Messengerdienste
Unsere Webseite nutzt WhatsApp-Angebote als freiwilligen Dienst. Betreiber von WhatsApp ist die WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, ein mit der Facebook Inc, Menlo Park, Kalifornien, Vereinigte Staaten (siehe auch https://www.facebook.com/about/privacy) verbundenes Unternehmen. Bei der Nutzung von WhatsApp gelten die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen des Services (siehe https://www.whatsapp.com/legal/).
Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Website die Schriftbibliothek Google Fonts, um die Inhalte unabhängig vom Internetbrowser korrekt und grafisch ansprechend darzustellen. Google Fonts ist ein Service der Google, LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Wenn mit Öffnen unserer Website die Schriftbibliothek aufgerufen wird, entsteht automatisch eine Verbindung zu Servern von Google, in der Regel zu Servern in den USA. Es besteht die Möglichkeit, dass dabei Daten an Google übermittelt werden wie z. B. welche Internetseiten Sie aufgerufen haben, die Abrufzeit, Ihre IP-Adresse und welchen Internetbrowser Sie verwenden. Weitere Informationen und die Datenschutzhinweise finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Datenschutz im Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens, auch auf elektronischem Wege. Das gilt insbesondere dann, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Wege, zum Beispiel per E-Mail an uns übermittelt. Wenn ein Anstellungsvertrag zustande kommt, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Kommt ein Anstellungsvertrag nicht zustande, so werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung unsererseits keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Rechtsgrundlagen
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf gesetzlicher Grundlage, darunter insbesondere auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO). Wenn wir Ihre Einwilligung für Verarbeitungsvorgänge zu bestimmten Verarbeitungszwecken einholen, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um einen mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen (z. B. Lieferung von Waren, Erbringung von Leistungen) so erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Das gilt auch für damit unmittelbar zusammenhängende Vorgänge wie z. B. die Bearbeitung von Anfragen nach unseren Produkten, Leistungen oder Preisen. Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen aufgrund gesetzlicher Pflichten verarbeiten, so erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen natürlichen Person zu schützen, so erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO. Unabhängig von den vorgenannten Rechtsgrundlagen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unsererseits oder eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
Speicherdauer und Datenlöschung
Wir löschen oder sperren personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, sobald diese nicht mehr für die hier genannten Zwecke benötigt werden oder eine gesetzlich vorgegebene Speicherdauer ausläuft.
Rechte der betroffenen Person
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und haben uns als Verantwortlichem gegenüber ein Recht auf Auskunft über Zweck, Art, Umfang und Dauer der Verarbeitung, ein Recht auf Berichtigung der gespeicherten Daten, ein Recht auf Löschung von gespeicherten Daten, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten, ein Recht auf Unterrichtung der Datenempfänger durch uns als Verantwortlichem bezüglich der Ausübung der Rechte auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung, ein Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarer Form, ein Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung, ein Recht auf Widerruf bezüglich der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung, ein Recht auf Nichtteilnahme an einer automatisierten Entscheidung sowie ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IPAdresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Google Ads & Google Conversion Tracking
Diese Website verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von „Conversion-Cookies“ und die Nutzung dieses Tracking-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Facebook Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/